Home » guidomay » Die Vermarktung von Musik

Die Vermarktung von Musik

Die Vermarktung von Musik im Internet erscheint auf den ersten Blick verlockend. Es gibt zahlreiche Plattformen, auf denen man Musikproduktionen zum Verkauf anbieten kann. Doch in der Fülle der Angebote geht die eigene Musik rasch unter. Es gibt jedoch einige Wege, um trotzdem erfolgreich zu werden.

Die richtige Vermarktung

Um ein neues Album oder einen neuen Song zu vermarkten, ist nicht nur die Qualität ausschlaggebend, sondern auch die Promotion. Ohne PR gibt es keinen Verkauf. Aus diesem Grund sollte man einige Punkte beachten.

  • Lerne dein Zielpublikum kennen: Versuche herauszufinden, wer deine Songs am liebsten hören will. Das ist nicht leicht, aber du kannst dich dabei an ähnlichen Musikern orientieren.
  • Stelle nur professionelle Bilder auf deine Webseite. Porträtfotos sollen von einem Berufsfotografen gemacht werden. Das kommt professioneller an als Handyfotos oder Schnappschüsse.
  • Stelle deine Musik frei: Das heißt, schicke Demos an Radiostationen, Labels oder Veranstalter, die sich auf deine Musikrichtung spezialisiert haben. Du kannst Demos auch an Blogger schicken.
  • Nutze soziale Medien parallel zu deiner Webseite. Facebook und Youtube sind dafür beliebte Plattformen.

Neben diesen Punkten gibt es noch eine Menge anderer Dinge, die du bei der Vermarktung berücksichtigen musst. Ein gutes Mittel, um Fans bei der Stange zu halten, ist die Gewährung eines Bonus. Auch Online-Casinos gewähren neuen Spielern einen Bonus. Boni wie der Wunderino Bonus sind ein gutes Lockmittel, um neue Spieler für einen Besuch des Online-Casinos zu interessieren. In der Musik besteht dieser Bonus allerdings nicht aus Freispielen, sondern aus einem Bonus-Track. Dieser kann entweder beim Kauf eines Albums angeboten werden oder man bietet Fans die Gelegenheit, exklusiv neue Songs herunterzuladen.

Wie bei einem Wirtschaftsunternehmen spielt auch bei einem Musiker oder einer Band das Marketing eine große Rolle. Man kann sich durchaus einmal auf Webseiten bekannter Unternehmen schlau machen oder Videos bekannter Künstler ansehen, um Beispiele dafür zu betrachten.