Home » guidomay » Plattformen für Indie-Musik

Plattformen für Indie-Musik

Im Internet findet man heute bereits eine Vielzahl an diversen Plattformen, die sich mit Indie-Kunst beschäftigen. Vor allem in der Indie-Musik gibt es zahlreiche derartige Internetseiten.

Streaming Plattformen

Indie-Musik wird häufig auf sogenannten Streaming-Plattformen veröffentlicht. Diese Plattformen sind für die Hörer kostenlos. Die Indie-Musiker bezahlen jedoch eine bestimmte Gebühr, damit ihre Musik auf diesen Plattformen veröffentlicht wird. Manchmal sind die Veröffentlichungen auch mit Bewertungen verbunden. Andere Streaming-Plattformen verlangen von den Musikern kein Geld, geben ihnen aber die Möglichkeit ihre Tonproduktionen in Form von CDs oder Downloads zu verkaufen. Hier zahlt dann der Hörer für die Musik, wenn er diese herunterladen will. Zu den bekanntesten Streaming-Plattformen zählen beispielsweise:

  • Lizzar.com
  • Spotify
  • Simfy
  • Napster

Die Nettoerlöse aus den Musikproduktionen halten sich für die Künstler allerdings sehr in Grenzen. Dennoch verlassen sich viele Indie-Künstler auf diese Plattformen, da sie eine gute Möglichkeit darstellen, möglichst viele Fans zu erreichen.

Pay to Play

Ein Phänomen bei manchen dieser Plattformen ist der sogenannte „Pay to Play“. Musiker müssen für die Veröffentlichung ihrer Songs zahlen, erhalten dafür jedoch nur sehr wenig bis gar kein Feedback. Aus diesem Grund betrachten viele unabhängige Künstler diese Plattformen als relativ unfair. Als Indie-Musiker ist es auch im Internet schwer, seine Zielgruppe zu erreichen. Mittlerweile gibt es auf sämtlichen Portalen eine gewaltige Menge an Musikern. In dieser breiten Masse geht man als einzelner Musiker leicht unter. Es bedarf eines guten Marketings, um sich im wahrsten Sinne des Wortes hier Gehör zu verschaffen.

Trotzdem stellt das Internet vor allem für unabhängige Musiker ein wichtiges Instrument dar. Viele Musiker haben eigene Webseiten, auf denen sie ihre Musik präsentieren. Aber auch hier gilt der Grundsatz: Ohne Selbstvermarktung läuft nichts! Die Kunst, seine Musik zu präsentieren und erfolgreich zu verkaufen, liegt daher weniger in der Qualität als vielmehr in der Fähigkeit ein gutes Marketing ins Leben zu rufen.